Die 5 besten Spieler der Utah Jazz # 2: Pete Maravich

Schwarz-Weiß-Bild von Pete Maravich

Platz 4 unseres Rankings belegt ein Shooting Guard, der seiner Position im wahrsten Sinne des Wortes alle Ehre machte und noch dazu den passenden Spitznamen abbekam: Pete „Pistol“ Maravich, ein trickreicher Showman, der genauso gut den Ball passen, wie selbst abschießen konnte.

Pete Maravich erlangte unter dem Spitznamen „Pistol“ in der NBA weit mehr als Ruhm und Ehre. (Ob es der Autorin an dieser Stelle schwergefallen ist, keinen Witz über die Waffengesetze der USA zu machen? – Möglich.) Diesen Spitznamen verdankte er jedoch nicht etwa seinen Wurfkünsten – obwohl dies angesichts der Tatsache, dass er bereits auf dem College einen Punkterekord nach dem nächsten aufstellte durchaus denkbar gewesen wäre. Nein, man nannte ihn Pistol, weil er Pässe aus der Hüfte „schoss“, was zugegebenermaßen ziemlich cool ist.

„Pistol“ bei den Utah Jazz: Scoring Titel und unsterbliche Rekorde

Außergewöhnliche Spitznamen lagen in der Familie des 1,96m großen Shooting Guards (man macht es mir hier echt nicht leicht) übrigens im Trend. Seinen Vater, den serbischen College-Basketballtrainier Petar Maravich, nannte man auf dem Parkett nur „Press“, doch ich schweife ab.

Bis heute ist Maravich jedenfalls für seine spektakuläre Spielweise unter Basketballfans legendär, für die ihn die Fans liebten, seine Trainer jedoch manches Mal hassten.

Im Draft von 1970 wählten ihn zunächst die Atlanta Hawks an insgesamt dritter Stelle aus. Nach vier Jahren in diesem Team wechselte er dann jedoch zu den New Orleans/ Utah Jazz für die er 6 weitere Jahre aktiv war. In der 1976/77er Saison sicherte er sich den Scoring Titel, indem er im Schnitt 31,3 Punkte pro Spiel erzielte – und was für Punkte das waren! Als Zuschauer konnte man beinahe den Eindruck gewinnen, Maravich würde sich an einer nie enden wollenden Trickkiste bedienen, wodurch er jeden Gegenspieler gnadenlos übertölpelte. Es scheint daher nur recht und billig, dass Maravich bis heute den Rekord für die meisten Punkte pro Spiel unter den Jazz mit 68 Zählern hält.

Es ist tragisch, dass Pete Maravich bereits im Alter von 40 Jahren aufgrund einer seltenen Herzerkrankung verstarb – und dies ausgerechnet bei einem Basketballspiel. Seiner letzten Partie haben wir uns in einem anderen Beitrag gewidmet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert