NBA All-Star 2025: 3 G-League-Spieler, die ihr im Auge behalten solltet

Reed Sheppard von den Houston Rockets setzt zum Wurf an

Nur noch wenige Tage bis zum All-Star Weekend 2025 in San Francisco: Während sich die großen NBA-Stars bereits auf den Trubel des anstehenden Events vorbereiten und sich vor allem auch auf die Rühmung ihrer herausragenden Leistungen freuen dürften, klappern den Nachwuchsspielern unter den Nominierten bereits die Zähne. Kaum einer hat jedoch so viel zu beweisen wie die sieben Teilnehmer aus der G-League.

Das All-Star Weekend findet dieses Jahr vom 14.-16. Februar in der Bay Area in San Francisco statt. Neben dem All-Star Game als wohl größtem Highlight der mehrtägigen Feierlichkeiten, freuen sich die Fans vor allem auch auf die Rising Stars Challenge, bei der NBA-Spieler aus ihrem ersten und zweiten Jahr um Ruhm und Ehre antreten.

Mit von der Partie sind allerdings auch sieben Spieler aus der zweiten Liga, der sogenannten G-League und damit aus den Farmteams der respektiven NBA-Mannschaften. Diese haben durch die Rising-Stars-Challenge die einmalige Möglichkeit, sich auf der größeren Bühne zu beweisen, wobei es für drei von ihnen besonders spannend wird.

Reed Sheppard – Rio Grande Valley Vipers (Houston Rockets)

Beginnen wir gleich mit einem Spieler, der sich mit dem Druck, sich beweisen zu müssen, bereits bestens auskennt: Reed Sheppard. Dieser spielt in der G-League für die Rio Grande Valley Vipers, die wiederum zu den Houston Rockets gehören. Im Draft von 2024 wurde Sheppard an insgesamt dritter Stelle in der ersten Runde gewählt – das ist erstaunlich hoch für einen G-League Reservisten.

Nachdem er in der Summer League eine solide Leistung gezeigt hatte, hatte er im ersten Monat der regulären Spielzeit auch zunächst eine recht stabile Rolle von der Bank kommend. Im Laufe der Saison wurde seine Spielzeit dann jedoch schließlich immer geringer, bis man ihn am 6. Januar in die G-League versetzte. Das wollte der First-Round-Pick nicht auf sich sitzen lassen und explodierte schon am nächsten Tag gegen die Oklahoma City Blue mit 49 Punkten. Nach zwei weiteren Einsätzen bei den Valley Vipers wurde Sheppard am 12. Januar von den Rockets zurückgeholt und spielt seitdem wieder für das Mutterteam. Tief dürfte der Schreck aber dennoch sitzen, weshalb er sich beim All-Star Game sicherlich von seiner besten Seite zeigen wird.

Pat Spencer – Santa Cruz Warriors (Golden State Warriors)

Da die Golden State Warriors die diesjährigen Gastgeber des All-Star Games sind, ist man natürlich auch besonders auf die Performance ihrer Spieler gespannt. Aus ihrem G-League Team, den Santa Cruz Warriors, wird Pat Spencer bei der Rising Stars Challenge an den Start gehen.

Spencer verbrachte die meiste Zeit der Saison 2023-24 in der G-League und erzielte dort durchschnittlich solide 14,2 Punkte, 5,5 Rebounds, 4,2 Assists und 1,1 Steals in 27,5 Minuten pro Spiel. Im Februar 2024 erhielt er daher einen Two-Way-Vertrag Golvon den State und behielt diesen Spot im Kaderaufgebot auch für die Saison 2024-25. Mit durchschnittlich 3,2 Punkten und 1,8 Rebounds pro Partie war bisher jedoch eher unauffällig, weshalb eine gute All-Star Performance sicherlich auch seinem Ruf nicht schaden würde.

Foto: AFP

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert